Mentoring im Rettungsdienst – eine Schlüsselrolle in der Personalentwicklung 

Gerade im Bereich Notfallrettung & Krankentransport treffen wir immer wieder auf Schülerinnen und Schüler, die eine rettungsdienstliche Aus- bzw. Weiterbildung absolvieren. Gleichzeitig dürfen wir immer wieder neue Kolleginnen und Kollegen auf den Rettungswache begrüßen, die durch die Wachmannschaft eingearbeitet werden sollen. Die Einarbeitung und das Begleiten von Schülerinnen und Schülern, Read more…

BGM im Gesundheitswesen (OKS)

Betriebliches Gesundheitsmanagement beginnt mit einem Obstkorb auf Station oder im Bereitschaftsraum. Was gut gemeint ist, verpufft jedoch meist vor der Realität. Ohne ausreichende Ressourcen bleibt der Korb vielleicht sogar stehen und die Wasserflaschen voll. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sich an den individuellen Bedürfnissen und Erforderlichkeiten einer Arbeitsumgebung Read more…

Krisenintervention unter Kolleg:innen

Belastende Ereignisse stehen im Gesundheitswesen an der Tagesordnung. Als Führungskraft müssen Sie Belastungsanzeichen erkennen und offen ansprechen können, um die Gesundheit Ihrer Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen zu unterstützen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Zeichen einer psychischen Belastung erkennen, wie Sie eine erste Krisenintervention durchführen und die weitere Versorgung des Betroffenen Read more…

Zeit und Selbstmanagement (OKS)

Immer wieder sprechen Führungskräfte im Gesundheitswesen von Stress. Gerade in unserem beruflichen Alltag wird der Begriff Stress sogar für die Beschreibung von Rettungswachen oder Stationen und Abteilungen verwendet: „Die Station 9 ist mega stressig“ oder „Die Rettungswache Stadtmitte ist Stress pur – da kommste nicht mal zum essen“.Gemeinsam analysieren wir Read more…

Erfolgreiche Mitarbeiter:innengespräche (OKS)

Wir stellen unterschiedliche Möglichkeiten von Gesprächen vor, wie Beurteilungsgespräche, Fördergespräche und Zielgespräche und gleichzeitig blicken wir auf Mitarbeitergespräche mit emotionalen Inhalten. Neben den theoretischen Grundlagen legen wir großen Wert auf den Praxisbezug und gestalten mit Ihnen typische Realsituationen. Inhalt (Auszug): Unterschiedliche Typen von Mitarbeitergesprächen Bedeutung von Mitarbeitergesprächen Planung, Durchführung und Read more…

Beurteilung von Mitarbeiter:innen und Auszubildenden (OKS)

Praxisanleiter und Führungskräfte geraten immer wieder in die Situation, ihre Mitmenschen beurteilen zu müssen. Wer mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe betraut ist, wird feststellen, dass die eigene Sicht sowie persönliche Ansprüche sehr schnell in das „Urteil“ mit einfließen. Das Wissen um Beurteilungssysteme kann hierbei überaus hilfreich sein. Gemeinsam entwickeln wir mit Read more…

Erfolgreiche Teamführung im Gesundheitswesen (OKS)

Legen Sie mit uns den Grundstein für einen guten Start in die Rolle des Teamleiters im Gesundheitswesen! Gemeinsam werden wir Ihnen wertvolle Tipps und hilfreiche Tools mit auf die Reise geben – konkret wird das Seminar Ihnen helfen, sich den Herausforderungen rund um Mitarbeiterführung, Mitarbeitermotivation, Teammanagement, Konfliktmanagement und Kommunikation zu Read more…

Mitarbeiter:innen motivieren (Impuls)

Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Auszubildende sind im Gesundheitswesen die wertvollste Ressource. Motivierte Mitarbeiter agieren loyal und zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft. Das Phänomen Absentismus wird so seltener. Motivierte Mitarbeiter stärken durch ihr Auftreten und ihre Haltung die Organisation nach innen und nach außen und sind zusätzlich dazu bereit ihre Fähigkeiten für das Read more…

Briefing & Debriefing im Gesundheitswesen – ein Tool für jedes Team (Impuls)

Nach dem Fall, dem Einsatz oder Situation ist vor der dem nächsten Mal. Strukturierte Debriefings können nachgewiesener Maßen das überleben nach Herzkreislaufstillstand verbessern. Als Praxisanleiter:in, Ärzt:in oder Führungskraft sollten Sie die Vorteile eines effektiven Debriefings in ihrem Alltag kennen und zu nutzen wissen. Darüber hinaus kann eine gute Vorplanung akute Read more…