Beurteilung von Mitarbeiter:innen und Auszubildenden (OKS)

Praxisanleiter und Führungskräfte geraten immer wieder in die Situation, ihre Mitmenschen beurteilen zu müssen. Wer mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe betraut ist, wird feststellen, dass die eigene Sicht sowie persönliche Ansprüche sehr schnell in das „Urteil“ mit einfließen. Das Wissen um Beurteilungssysteme kann hierbei überaus hilfreich sein. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen Beurteilungen und berücksichtigen dabei den Einfluss von Normen und Werten. Die rechtlichen Aspekte von Beurteilungen verlieren wir dabei nicht aus den Augen und gehen konkret auf diese ein. Beurteilungen auf dem Papier sind das Eine und Beurteilungsgespräche das Andere. Wir beleuchten beide Elemente, denn regelmäßige Beurteilungsgespräche sind ein Schlüssel zu effektivem Leistungshandeln – also ebenfalls ein Instrument, welches von einer Führungskraft bespielt werden muss.
Inhalt (Auszug):
- Bedeutung von Beurteilungen
- Rechtliche Würdigung von Beurteilungen
- Einsatz von Beurteilungssystemen
- Durchführung von Beurteilungsgesprächen
- Wirkung von Berurteilungsgesprächen
Zielgruppe:
- Führungskräfte, Teamleiter
- Praxisanleiter, Mentoren
- Ärztliche und nichtärztliche Kollegen mit Leitungsaufgaben
- Interessierte
Mehrwert:
- Konzepte für die eigene Gesprächspraxis
- Praxisrelevanten Beurteilungsmöglichkeiten
- Ehrliches und konstruktives Feedback
- Betreuung durch zwei Dozenten
incl. Entwicklungshorizonte Offline Paket
Kosten:
75,-€ incl. Mwst.
Zeitrahmen:
8 UE als Online Kompakt Seminar an einem Termin
Dieses Seminar ist zu einem pauschalen Festpreis auch als Inhouse Termin buchbar. Sprechen Sie uns an!